Termine

Termine

Start Ende
   M  1 01.05. 31.08.
   M  2 01.05. 31.08.

   M  3

01.05. 31.08.

   M  4

01.06. 31.08.

   M  5

01.07. 30.09.

   M  6

01.08. 31.10.

   M  7

01.09. 30.11.

   M  8

01.10. 30.11.

   M  9

15.10. 30.11.

   M  10  

5. Dez.

18:30

 

Die Flugroute :
Korsika
Kreta
Kos
Jordanien
Südafrika
Sansibar
Malediven
Fidschi-Inseln
Niagara-Fälle


Tommes
legt ein Sabbatical ein, wird aber als Einspielspielleiter tätig sein. Anschließend fährt er mit dem Rad nach
Masuren und ins Baltikum
 

0160 944 83 447

 

 

 







 






 

 
 
  23.6. 24.6. 25.6. 26:6. 27.6.
19:00        
19:30          
20:00          
20.30          

22. Juni '25
Es geht weiter
Der Spielleiter wird diese Woche Match 5 eröffnen, die Reise geht nach Jordanien. Vorher wird er sich noch ansehen, was es auf Kos zu entdecken gibt, Monika möchte sich ja dort von dem Turnierstress ausgiebig erholen. Es werden hoffentlich in den nächsten Tagen Tatjana und Michael im Klassement auftauchen. Die Herren Gerrit, David und Steffen sind wohl eher Samstagabendspieler. Für die Samstagabendspiele braucht der Spielleiter einen vor- und rechtzeitigen Terminierungswunsch !


1
7. Juni '25
Erstens kommt es anders,
Zweitens als man denkt

Der Spielleiter musste noch mal einen kleinen Zwischenstopp im Krankenhaus einlegen. Jetzt ist alles geklärt und es kann ab dem 23.6. weitergehen.


12. Juni '25
Übung macht den Meister
... aber wer weiß das nicht ? Die Spielqualität der Teilnehmer hat sich sichtbar verbessert, das zeigen auch die Durchschnittscores der letzten Jahre. Was aber nur dem gewieften Auge des Spielleiters aufgefallen ist, : die Rechenleistung der Spieler ist fast auf "Richtig" gestiegen. Wo früher der Rotstift Korrekturen vornahm, sind jetzt nur noch die bekannten Häkchen zu sehen. Keine Fehler mehr ! Trotzdem wird natürlich jedes Ergebnis dreimal nachkontrolliert.


11. Juni '25
Es gibt viel zu lesen ...
Querbeet, Auf- und Abstürze, mysteriöse Anwandlungen. Wer gestern beim Bolmman's Cup Zuschauer gewesen wäre, hätte das ganze Spektrum an erstklassiger Unterhaltung geboten bekommen. Und da wir dieses Jahr die gemeinsame Weltreise unternehmen : Die Zeit veging wie im Flug. Christian und Daniel kamen auch noch hinzu.
Corinna Match 1 : Sie hatte Schmerzen. Es kam, wie vom Spielleiter befürchtet, Corinna hatte ihre dreißig übersinnlichen Minuten. Da muss man nichts verstehen und kann an alle guten Geister denken, die irgendwo im Weltraum arbeitslos rumschweben. Mann, Mann, Mann. Aber wenn man so die Sinne verdreht, kann man auch leicht Kopfschmerzen bekommen. Der vorläufige Platz 1 war gerechter Lohn für ambitioniertes Matchplay. Fest steht : man kann so spielen, aber allen Anderen fehlt dafür die Fantasie.
Corinna Match 2 : Auf dem Boden der Tatsachen. Sie bleibt menschlich. Das ist beruhigend und gibt die Hoffnung an Gerechtigkeit und Erfolg zurück. Corinna spielte eigentlich gut, aber in diesem Match werden temporäre Fehler nicht verziehen. Die Spitze liegt eng zusammen und Corinna nur 20 Punkte dahinter.
Christian Match 2 : Etwas ängstlich. Am Anfang sehr unsicher, doch dann traf er immer besser und seine Ausbeute wurde doch recht ansehnlich. Im Schlussspurt sammelte er wertvolle Punkte und so quetschte er sich in das bisherige eng beieinander liegende Führungstrio. Knapp vor Olli, knapp hinter Betti. Stark. Sehr stark ! So steht's im Eheduell 1:1.
Daniel Match 1 : Weltmeisterlich. Er hatte die Ruhe weg. Ging im richtigen Moment ins Risiko, wurde belohnt und hatte nach gut der Hälfte des Matches die, wie sich später herausstellen sollte, einzig richtige Entscheidung getroffen. Meilenweit Vorsprung auf Corinna und damit der fast sichere Matchsieg. (Falls nicht noch Gerrit so richtig um die Ecke kommt)
Daniel Match 2 : Massel gewinnt. Wer hier richtig gut spielt, gewinnt nicht. Keine Chance. Das musste auch Daniel feststellen, der wirklich das Mögliche herausholte,  aber nicht belohnt wurde. Der letzte Platz im Match, nur zwei Punkte hinter Rainer, den das gleiche Schicksal ereilt hatte. Aber das ist die Sache von Frau Bollmann.


10. Juni '25
Einsteigermodell
Corinna steigt heute ins Turniergeschehen ein. Frisch erholt und voll motiviert aus ihrem Sardinien-Urlaub kommend, wird sie heute versuchen, zu zeigen, ob in diesem Jahr auch wieder mit ihr zu rechnen ist. Nachdem schon zwei ihrer Kolleginnen überaus respektable Leitungen gezeigt haben, darf man Ähnliches erwarten. Und den Spielleiter erwarten heute zwei sprachlose Matches, darf er doch bei Corinna nicht reden. Frei nach dem Motto : Reden ist Silber, Schreiben ist Gold.
 

5. Juni '25
Es kann weitergehen
Alles noch ein bisschen holprig, aber die Umstellung von Liegequal auf -komfort weckt neue Lebensgeister. Und das Essen wird auch wieder zum Genuss.
  Von allen unbemerkt (wie denn auch ?) ist Match 4 eröffnet worden. "Kos", Insel der wohligen Sonnenanbeter. Ein Spielbericht liegt noch nicht vor, kommt aber in Kürze.
  Der Spielleiter freut sich auf Terminierungen.


2. Juni '25
Verlängerung
Ein paar Tage dauert es noch, dann kann es weitergehen. Natürlich muss die ursprünglich geplante Matchdauer von Match 1 an die Ausfallzeit vom Spielleiter angepasst werden. Hiemit geschehen. Der Spielleiter sollte nach ärztlichem Bulletin nach Pfingsten fast wieder auf der Höhe sein. So weit die Hoffnung.


26. Mai '25
Angst und Schrecken ll
Oh je, der Spielleiter muss ins Krankenhaus. Da muss dann der Cup mal eine ca. zwei- bis dreiwöchige Zwangspause einlegen. Trotzdem werden ab und zu "NEWS" über den Ticker gehen.
  Man sieht sich ! Und der Spielleiter freut sich drauf.


22. Mai '25
Angst und Schrecken
Was wird, wenn Tatjana einsteigt, ihre Form vom letzten Jahr konserviert hat und mitbringt ? Welches Szenario baut Championesse Corinna auf ? Wie ist Favorit Gerrit drauf ? Und was veranstalten seine beiden Kniffelfreunde ? Und haben die dauertrainierenden Daniel und Michael endlich begriffen, wie es funktioniert ?
  Wer wird eigentlich Letzter ? Nun, da hat sich ein Kandidat schon prächtig in Position gebracht.
  Das Schöne beim Sport ist, dass sich leicht alles ändern kann. Darauf kann doch jeder seine Hoffnungen setzen bzw. Befürchtungen ausleben.


21. Mai '25
Artisten
Es gibt immer wieder Gelegenheiten, sich auszuzeichnen. Oder vermeintlich abzustürzen.
Monika Match 2 : Mit Absturzgefahr an die Spitze. Langsam begreift sie, worauf sie sich eingelassen hat. Fing schon früh an, zu jammern. (Bei allen anderen hätte der Schreiber hier "jaulen" benutzt) Und dann ging's ab ! Sie baute sich einen schönen Schornstein, tanzte auf dem Seil ohne Absicherung oder vertraute auf Gott und den Papst. Das kann sich der Leser ja selbst aussuchen, aber es war großer Sport und Platz 1 in Match 2 ist der Lohn. Hier Ratschläge zu geben, erübrigt sich. Die "Vier Ladies" sind eine Klasse für sich.
Betti Match 2: Die Asphaltfresserin. Sie findet Straßen, wie wenn es ein Nichts wäre. Sie findet Straßen, an denen andere sich die Zähne ausbeißen und sie findet Straßen, wo überhaupt keine sind. Aber da waren auch zwei, drei kleine schlechte Entscheidungen. Somit landete sie äußerst knapp mit 4 Punkten hinter Monika auf Platz 2 im Match. Betti is back !
Olli Match 3 : Der Nussknacker. Ungewöhnlich für die Jahreszeit, jetzt schon einen Nussknacker benutzen zu wollen. Was auch immer Christian in Match 3 angestellt hat, an dieser Leistung wird man sich die Zähne ausbeißen. Olli, und deswegen "Hut ab", behielt trotz der vielen Nackenschläge die Contenance ud rettete sich noch vor Rainer.
  Gespannt ist der Spielleiter, wie sich Betti und Monika in diesem Match schlagen werden oder ob sie nie wieder mit ihm ein Sterbenswörtchen wechseln werden. Aber das ist Schnee von morgen.


19. Mai '25
Hunger
Sie sind hungrig. Hungrig nach Erfolg. Olli wird einen weiteren ersten Platz anstreben, Dass er damit noch kein Champion ist, ist klar, aber er zeigt, dass er auf dem Weg dorthin ist. Monika und Betti wollen ihr Punktekonto aufhübschen, um zu zeigen, wo Frau den guten Most holt. Das alles am Dienstag Abend. Der Spielleiter freut sich.


16. Mai '25
Weltrangliste
Eigentlich wollte der Schreiber aufgrund von erwartbarem Teilnehmerschwund die Weltrangliste auf eine neue "Top Five"-Rangliste reduzieren. Nun werden wir aber in diesem Jahr mehr Mitspieler als im letzten Jahr haben. Darum bleibt auch die bisherige Rangliste so, wie sie war. Nur der Standort hat sich verändert. Die Weltrangliste wurde in die "Hall Of Fame" verlegt. Dort ist sie gut unter all den famosen Leistungen der letzten Jahre aufgehoben. Natürlich wird die neue Rangliste erst aufgestellt, wenn zehn Mitspieler ihr erstes Match absolviert haben. Solange bleibt Corinna Weltranglistenerste.
  Schönes Wochenende
 

15. Mai '25
Glaubensverlust
Wieder muss der Schreiber den Papst in seine Gedanken mit einbeziehen. Papst Leo warnte in seiner ersten Messe vor Glaubensverlust, das heißt auf gut deutsch, dass den Kirchen die Fans weglaufen. Der Rat vom Veranstalter : Schickt doch die Leute nach Wehlheiden ! Dann können die Ungläubigen jeden Tag Wunder beobachten. Zum Beispiel wie ein Toter auferstehen kann. In Live ! Siehe Olli Match 1. Oder wie wundersame Ordensschwestern gestandenen Männern das Fürchten beibringen, Betti und Monika in Match 1. Oder wie Olli wider jede (!) menschliche Vernunft selbst dem Teufel ein Schnippchen schlägt, siehe Olii Match 2.
  Das wahre Wunder aber wäre, dass die Ungläubigen wieder glauben würden und der Papst an allem zweifeln müsste.
Olli Match 1 : Parallelslalom. Das ist irre. Monika und Olli spielten komplett die gleiche Strategie, es wirkte wie abgesprochene Taktik. Olli bekam auf dem Kurs einen Schwung mehr hin und belegt damit den ersten Platz. Über die Sinnlosigkeit von Wahrscheinlichkeitsrechnung braucht der Spielleiter nicht mehr nachzudenken.
Olli Match 2 : Ja, so kann man spielen ! ....aber das ist schon ziemlich abgefahren. Wer so spielt geht unter, nur der Olli nicht. Nachahmung nur für Menschen mit Glauben an das Unter- oder Überirdische.
  Wenn das so weitergeht, wird der diesjährige Bollman's Cup eine Wallfahrt zum heiligen Nikolaus. Hoffentlich kommen alle an. Die Frage ist doch, was so eine Spielerei bringt ? Die Antwort : gute Ergebnisse und den Spielleiter um den Verstand.
  Leute, Leute ....Leute


14. Mai '25
Echtzeit im Traum
Während Betti auf Menorca, Rainer auf Korsika und Olli auf Kreta gerade im Traum ihre Urlaube verbringen, zieht es unsere Championesse mit Gemahl Christian im realen Leben nach Sardinien. Die beiden können wohl nicht genug Nähe zum Spielleiter haben, liegt doch Sardinien direkt neben Krorsika, so ca. in 480 Meter Entfernung. Auch eine traumhaft schöne Insel, die auch der Lieblings-Tatortkommissar der Deutschen, Schimanski alias Götz George, zu seinem Lieblingsdomizil erwählt hatte. Die Inselhopserei ist voll im Gange und das Mittelmeer der ideale Rahmen dafür.
  Heute wird Olli ins Geschehen eingreifen. Er will gleich zwei Spiele machen, wahrscheinlich um sicher zu gehen, dass er seine Holde In der Tabelle hinter sich lassen kann.


13. Mai '25
Na, das geht ja gut los !
Gestern Abend spielten Betti und  Monika ihr Match 1. Der Spielleiter erwartete von Betti ein Feuerwerk und bei Monika gab es keine Erwartungshaltung. Nach dem gestrigen Abend aber schon.
Betti Match 1 : Betti is back ! Und zwar mit voller Wucht. Nach fünf Monaten Nikolaústurnierabstand vergisst man fast, wie und was Betti alles zaubern kann. Es war zum Fürchten. Es war richtig gut. Es war klasse ! Schwierigkeiten wurden nach hinten verschoben, komme was da wolle. Und einiges kam. Ein vorläufig erster Platz in Match 1 ist der gerechte Lohn.
Monika Match 1: Die gefürchtete Trio-Erweiterung. Der Spielleiter wollte seine schützende Hand über sie halten, nicht nötig ! Das Einzige, was geschützt werden musste, waren die Nerven des Spielleiters. Monika spielte ihr System mit konsequenter Umsetzung. Teilweise brutal. Es ging bis an die Grenze des Vernünftigen und Fassbaren. und zum Schluss, wie durch ein Wunder, löste sich alles in Wohlgefallen auf. Der zweite Platz im Match ist hochverdient. Der Spielleiter ging kopfschüttelnd und fertig nach Hause.


12. Mai '25
Die Neulingin
Immer wieder tauchen neue bekannte Gesichter beim Bollman's Cup auf. In diesem Jahr werden wir die Premieren von Monika, David und Steffen D. erleben.
  Heute Abend wird Monika ihr Debut geben. Sie hatte leichte Befürchtungen wegen der teilweise deftigen Spielberichte. Aber der Schreiber kann auch leise Töne. Und diese wird er bei ihr anwenden. Genau wie der Spielleiter auch. Denn Monika ist eine eher zurückhaltende junge Frau, die unter dem Joch von Olli schon schwer genug zu leiden hat. Da sollte dann doch der Bollman's Cup eine Oase der Erholung sein. Monika wird heute Abend einem absolut fairen und manchmal überaus netten Spielleiter gegenüber sitzen. Vorher probiert sich ja noch Betti an Match 1.
  Es gibt verschiedene Umgangsformen, die sich manche Spieler wünschen. Unsere Championesse zum Beispiel. Die möchte, dass der Spielleiter kein einziges Wort während des Matchs von sich gibt. Daran hält dieser sich dann auch. Kann aber die tausend fragenden Blicke nicht beantworten oder Corinna nach einem ihrer Nervenzusammenbrüche wiederaufbauen.


9. Mai '25
Geschafft
Die Sache mit dem Papst ist geschafft, nur der Trump ist unzufrieden. Denn der kann mit Frieden nichts anfangen, kann man damit doch kein Geld verdienen.
  Geschafft waren gestern Abend auch Christian und Rainer. Christian spielte sein Match 1 und Rainer Match 3.
Rainer Match 3 : Desaströs. Man muss es so sagen, das war die schwärzeste Stunde in Rainers Kniffelleben. Da gibt es nichts, aber auch wirklich nichts Gutes zu berichten, außer dass es irgendwann zu Ende war. Fürchterlich. Zum Trost : Der Saisontiefpunkt ist erreicht und es kann auch nur besser werden.
Christian
Match 1 : Wenn Angst dazu kommt. Es ist etwas anderes, wenn man dem lieben Onkel Tommes gegenüber sitzt und ein bisschen Larifari rumzockt oder wenn man vor dem Spielleiter in seiner fürchterlichen Strenge zusammengekauert hockt. Plötzlich versagen Hirn und Nerven. Das hat Lehrgeld gekostet. Umso erstaunlicher dann die Aussage, dass es unheimlich Spass gemacht hat. Nach den Jahren des Zuguckens hat Christian endlich die Faszination des Cups entdeckt.
  Die Tabellen werden nach den ersten drei Teilnehmern eröffnet, also am Dienstag.
  Schönes Wochenende


8. Mai '25
Papstwahl
Es gibt sie noch. Geheimnisse, die unter Menschen bleiben. Nix mit Leaking oder Verrat. Das Konklave ist ein faszinierender Beweis für gelobtes Stillschweigen. Toll ! Auch wenn es danach dann gehörig qualmt. Der Glauben hilft vielen Menschen, im Leben zurecht zu finden. Und allein deshalb hat er seine Berechtigung.
  Wir haben unseren Oberaufseher, Astronaut Bernd, das Brot, der da oben so schön brav im Weltall herumschwebt, gefragt, ob er schon himmlische Anweisungsblitze für die Kardinäle hat sehen können. Musste er verneinen. Wenn es so etwas gibt, dann sind sie nicht sichtbar. Er hat zum Thema Glauben aber eine ganz eigene Meinung. Seine Einstellung ist, dass nur wer an sich selbst glaubt, Erfolg haben wird. Und genau deshalb ist Bernd in diesem Jahr beim Bollman's Cup. Als stete Mentalaufbauhilfe.


7. Mai '25
Premiere auf "Kreta"
Match 3 ist benannt nach Ollis Traumurlaubsziel. Kreta. Also Griechenland. Da holt einen doch gleich wieder die Geschichte ein. Die Sache mit Ariadne, Theseus und dem Faden im Labyrinth. Kreta ist im Vergleich zu den anderen griechischen Inseln auf Massentourismus ausgelegt. Kann es aber auch, denn es gibt wie überall Traumstrände. Möge Olii seine Zeit auf Kreta nutzen, um viele Punkte zu erringen.
  Christian hatte ja schon mal einen Schreiberlingversuch unternommen - naja. Heute nun sein erster Spielbericht über Match 3. Der Bericht ist nicht redigiert und deshalb übernimmt die Redaktion auch keine Verantwortung für eventuelle Missdeutungen.
Christian Match 3 : Kreta. "Es gibt sie noch immer. Die Premieren. Heute durfte ich mein 1. Bollmans Match spielen und was soll ich sagen, es war aufregend. Aufregend und schön. Mit Onkel Tommes als Spielleiter und einer gehörigen Portion Muffensausen ging es los. Meine Strategie, Konzentration, seriös und ohne Experimente ging auf. Sicherlich gibt es noch Luft nach oben, aber eine ordentliche Punktzahl sollte doch zumindest für einen Platz im Mittelfeld reichen. An dieser Stelle auch ein herzliches Dankeschön an unsere Losfee Tommes, denn als es zu der einen oder anderen Kniffelgkeit kam, hatte er stets das für mich passende Blöckchen parat."


6. Mai '25
Aller guten Dinge sind drei
Wie der aufmerksame Beobachter sicherlich schon bemerkt haben dürfte, starten wir in diesem Jahr mit drei Matches gleichzeitig. Der Grund dafür ist der Wunsch einiger Spieler, auch mal mehr als nur zwei Matches an einem Abend spielen zu können.
  Es fehlt also in unseren Spielberichten der Bericht über Match 3. Und das hat Christian als seine Premiere als Spieler beim Bollman's Cup gespielt. Morgen der Spielbericht dazu.


5. Mai '25
"Korsika"
Der erste Zielort ist eigentlich Korsika. Zuvor jedoch werden wir Betti ein paar Tage Erlebnisurlaub gönnen und setzen sie über Menorca per Fallschirm ab. Hier hat sie wie alle anderen Teilnehmer Zeit, sch mit dem schwierigen Anfang zu beschäftigen. Der Flieger fliegt dann aber direkt nach Korsika weiter.
Rainer Match 2 : Korsika. Wild, unrythmisch, ruhelos. Dieses Match ist praktisch der Zwilling zu Match 1. Unangenehm. Im Gegensatz zur Insel. Die französische Lebensart beruht hauptsächlich auf Gelassenheit und die sollte man hier mitbringen. Wer hier ruhig bleibt, gewinnt. Vielleicht. Als Lektüre ist hier das Kniffel-Lexikon zu empfehlen. ....dann geht alles wie von selbst.


3. Mai '25
Savoir-vivre
Die Bedeutung ist nicht eindeutig. Im Französichen bedeutet der Begriff eigentlich "Gutes Benehmen" oder auch "Gute Umgangsformen". Im Deutschen dagegen eher "Lebenskunst". Fakt ist, dass sich auf Korsika, dem Reiseziel von Rainer, niemand so benimmt wie ein Großteil der Ballermann-Deutschen auf Mallorca. Und das ist sehr angenehm. Ess- und Trinkkultur stehen weit oben auf der Erlebnisliste. Aber auch die bizarre und wilde Landschaft bietet sowohl Wanderern als auch Strandliegern genug Möglichkeiten, sich ein bisschen abseits vom Massentrubel zu erholen.
  Match Nr. 2 heißt "Korsika" und wird am Montag hier vorgestellt.
  Schönes Wochenende


2. Mai '25
Start einer langen Reise

Die Anreise zur Abreise ist unschön. Der Weg durch die Kasseler Nordstadt nach Calden erweist sich als Nichterholungsgebiet. Erst wenn man die Stadtgrenze passiert hat, öffnet einem sich so langsam der schöne Anblick der Dörnbergegend. Die Vorfreude ist groß, aber hat man auch an alles gedacht ? Visa, Impfungen und kleines Reisegepäck ? Und dann die Ernüchterung. Nur vier Ziele werden im Frühjahr/Sommer 2025 anvisiert ! Bozen, Antalya, Sylt und Usedom. Weltreise sieht anders aus.
  Der Reiseleiter, als gelassener Weltenbummler und Problemlöser bekannt, hat vorsichtshalber für jeden Teilnehmer Fallschirme mitgebracht. Gegen unsanfte Landungen und Abstürze. Vorher noch kurz  'ne Chartermaschine klarmachen, dann geht's los. Die ersten Ankömmlinge in ihrem Traumressort werden Betti, Rainer, Olli und Monika sein, die Mittelmeerfraktion. Nach kurzen Aufenthalten geht's dann aber weiter zusammen mit allen anderen um die Welt. Immer Richtung Osten (meistens jedenfalls).
  Da Betti sich erst spät anmeldete, waren die bequemen Landungen schon vergeben. Ebenso wie bei David und Steffen D. Dazu dann später mehr.


1. Mai '25
Aller Anfang ist schwer

Das weiß jeder Bollmannike. Es ist eine Umstellung vom Thekenkniffel zum Einzelturnierkniffel. Manche schaffen es, manche, so wie der unglaubliche Kniffelexperte Daniel, schaffen es nicht. Dabei ist es gar nicht so schwierig. Man muss nur .....
Rainer Match 1 : Aller Anfang ist schwer. Stimmt so eigentlich nicht. Zuerst die Einsen oder die Chance oder viel Fantasie oder diese drei Möglichkeiten in anderer Reihenfolge. Na, hilft das ? Das geht so weiter, aber man kommt irgendwann zu der Erkenntnis, dass es so nicht weitergehen kann. Und dann ist das Match fast vorbei, man reibt sich verwundert die Äuglein und fragt sich, warum man dieses und jenes nicht geschafft hat. Einzig geschafft ist der Spieler, die Frustrationsstufe ist hoch, aber der geübte Bollmannike weiß natürlich : "da müssen alle durch". Viel Spaß !


30. April '25
In jedem Anfang wohnt ein Zauber inne

Was Hermann Hese so zuckersüß romantisierend  schrieb, ist, mal deutlich gesagt, ziemliche Wahrheitsverleugnung. Morgen geht's los und wer sich schon auf Match 1 freut, dem sei gesagt, das ist hart, sehr harter Tobak. Nerven behalten und von besseren Zeiten träumen.


27. April '25
Aus Drei mach Vier, wir warnen Dir

Und wieder eine Zusage. Betti wird definitiv in diesem Jahr mitspielen. Damit wäre das legendäre Damentrio komplett, würde nicht noch deren Freundin Monika mitmischen und aus dem Trio ein Quartett machen. Angst sollte mann dennoch nicht haben, nur Respekt vor und Freude an viel Fantasie. Somit sind es 12 Teilnehmer*innen, was genau der "Wilden 13 Piratengang" entspricht. Jetzt noch Olga und Steffen, und das Jahr würde noch schöner.


24. April '25
Weltweite Gefahr beim Kniffeln

   

Man muss es halt können, das Kniffeln. Die Börsengurus sollten bei ihren Leisten bleiben und nicht versuchen, beim Bollman's Cup abzusahnen.


20. April '25
Männer mit Hirn
Gestern Abend erreichte den Spielleiter eine Nachricht von Gerrit. Er meldete zwei neue Teilnehmer am diesjährigen Turnier. David und Steffen D. Beide Zusagen sind verbindlich ! Der Spielleiter vermutet in den beiden bereits bekannte Kniffler und ist sich sicher, dass da echte Konkurrenz ins Feld kommen wird. Wir dürfen gespannt sein.
  Die Überredungsversuche bei G-Punkt hatten keinen Erfolg, bei Betti hofft der Spielleiter noch (Oh, wie wäre das schön !) und von der eventuellen Teilnahme von Olga und Steffen weiß der Spielleiter nur vom Hörensagen. Die Hoffnung stirbt zuletzt !
  Tommes und Haimchen sind definitiv in diesem Jahr nicht dabei, aber Qualität ist trotzdem reichlich vorhanden !
 
Die ersten Matches sind vorgespielt und somit kann pünktlich am 1. Mai der Bollman's Cup 2025 eröffnet werden.
  Frohe Ostern


16. April '25
Olga kann aufatmen
Geschafft ! Der Chancentod ist kein Freund der Ewigkeit. Gestern erwischte es nun einen der besten Kniffler vor dem Herrn : Tommes. Er ist ab sofort der neue Weltrekordhalter in der Disziplin "Schlechteste Chance ever".
  Michael, Tommes  und Rainer spielten ein Getränk aus. Das Spiel war schon ziemlich fortgeschritten, als Tommes in folgende Situation geriet. Runterzu brauchte er drei Sechsen für den Bonus, hochzu war der Einstieg mit Sechsen dran und rechts war noch die große Straße und die Chance offen. Im ersten Wurf keine Sechs , im zweiten Wurf keine Sechs und im dritten Wurf offenbarte der Becher ihm tolle vier Einsen und eine Zwei. Damit ist ein weiterer Eintrag bei Tommes im Kniffel-Lexikon fällig.


14. April '25
Inselhopping im Mittelmeer
Am 1. Mai kann gefeiert werden. Tag der Arbeit. Naja. Viel wichtiger an diesem Tag : frei von Arbeit und rein ins Kniffel-Vergnügen des Jahres. Und das wird in verschiedenen Ländern stattfinden. Die ihr ausgesucht habt ! Zu den einzelnen Stationen kommen wir später im Jahr noch ins Detail. Aber eine kleine Vorschau darf erlaubt sein. Wir starten in Calden (wie auch immer ...) und machen als erstes das beliebte Inselhopping.
  Auf Korsika ist die erste Landung geplant. Hier kann Rainer seinem Frankreich-Faible frönen. Das nächste "K" ist Kreta. Hier wird Olli auf die Suche nach seinem Leitfaden durch das Labyrinth von Wahrscheinlichkeit, Taktik und Tempo gehen. Er wird sich trotzdem verlaufen. Das dritte "K" ist Kos, das griechische Kleinod mit den unfassbar schönen Stränden. Monika wird sich von Olli erholen und Kraft und Mut für die kommenden Aufgaben tanken.
  Die ersten Reiseberichte folgen dann ab Anfang Mai.


8. April '25
Tausend mal berührt
Sogar etwas mehr. Genau gesagt : 2600 mal. Soviel Handgriffe sind nötig, um die dreihundertneunzig für den Bollman's Cup benötigten Blöckchen herzustellen. Die Blöckchen sind jetzt fertig und Tommes wird nächsten Dienstag seine Premiere als Spielleiter für Rainer mit Match 1 feiern.
 

So langsam aber sicher
 Die Maschinerie läuft an. Die Druckarbeiten sind erstmal erledigt, jetzt werden die Blöckchen hergestellt.  Da der Bollman's Cup in diesem Jahr mit drei Matches gleichzeitig startet, müssen auch hierfür genug Blöckchen zur Verfügung stehen. Der Champion von 2023, Tommes, wird dieses Jahr als Einspieler tätig werden. Da aber Christian als Spielleiter auch nicht aus der Übung kommen soll. wird er die Matches 3, 4, 6, 7 und 9 als Erster spielen und dann Rainer zum Spielen vorlegen. Für diese Eröffnungsspiele wird Christian auch als Volontär in der Presseabteilung tätig sein.
  Einige sind schon ganz ungeduldig, wollen ihre Erfolgsstory fortsetzen. Wer die Favoriten sind, lässt sich noch nicht genau sagen, da das Teilnehmerfeld hoffentlich noch nicht komplett ist. Überraschungen sind natürlich möglich, aber der beste Spieler aller Zeiten spielt ja auch mit ! Eine Einschätzung der Turnierleitung zu den Favoriten erfolgt kurz vor Start des Turniers.


Monika und der Weichspüler
 Lange Jahre hatte der Veranstalter darum gekämpft, dass Monika, die Frau von Olli, beim Cup mitmacht. Hatte seinen unwiderstehlichen Charme spielen lassen, aber ... keine Chance. Als dann jedoch der Schreiber dieser Zeilen davon erfuhr, dass der einzig wahre Grund für ihre Absagen die manchmal etwas zynische und harte Kritik in Spielberichten ist, versprach er Olli Besserung. Und schon ist Monika dabei. Und der Veranstalter freut sich riesig, noch. Denn Monika ist kein Kniffel-Opfer, sondern zieht ihren Männe regelmäßig über den Tisch. Wie auch immer, Monika wird zumindest in ihrem ersten Bollman's Jahr pfleglichst im Schonwaschgang behandelt werden.


Tiefschlaf
 Keiner hat's gemerkt, nur der Spielleiter und die Süddeutsche Zeitung. Ein historisches Ereignis wurde unter den Augen der Öffentlichkeit, der Fußballexperten von den Öffentlich-Rechtlichen, den Privaten und den selbsternannten "Doppelpass"-Experten gar nicht bemerkt oder gar wahrgenommen. Für die Statistiker und Wahrscheinlichkeitsrechner ein Festmahl an Neuigkeit. Zum ersten Mal in der Bundesligageschichte gab es zwei Spieltage nacheinander keinen einzigen Heimsieg !
  Das ist natürlich im Moment in der Weltgeschichte ziemlich unbedeutend, zeigt aber dennoch eine gewisse Oberflächlichkeit in der Berichterstattung.
  In gut sieben Wochen startet der "Bollman's Cup 2025". Jeder der Teilnehmer kann sicher sein, dass ihm bei diesem Weltereignis nichts vorenthalten wird.


Bayern Dusel
 Es gibt sie immer, die Neider und die Spötter. Wie sonst ist es zu erklären, dass so viele Menschen schlecht auf den FC Bayern zu sprechen sind. Erfolg macht neidisch und ungerecht, drum werfen diese Hammel dem FC Bayern nur unglaubliches Dusel vor. Selbstanlüge ! Man wird nicht Serienmeister, weil man Glück hat. Man wird Serienmeister, weil man besser als die anderen ist.
 Genau wie Daniel und Karsten. Wieder mal das Kniffelturnier gewonnen, zum vierten Mal. Das dürfte Rekord sein. Und auch diese beiden hatten kein Dusel, sondern zeigten den anderen, wo es lang geht.
  Gratulation von allen Bollmännern, das war stark, Jungs !


Feel Erfolg
 Allen Teilnehmern am Kniffelturnier 2025 im Knösel wünschen die Bollmänner viel Erfolg. Habt Spaß, verzweifelt am Pech, genießt das Glück.


Ko(s)misches im Sendeschluss
 Bestens bekannt ist dieser Fernsehkanal bei unseren Kleinsten. Und man mag es kaum glauben, auch durch seine abrupte Schließung seines täglichen Pogramms. Tatsächlich, es gibt ihn noch, den "Sendeschluss". Anfang der 60er-Jahre gab es nur ein Programm, ARD in schwarz-weiß und natürlich mono. Täglicher Programmstart ca.15:30 mit Gymnastik auf Matten nach dem Motto "Bauch, Beine, Po". Altbacken und nicht so wie heute. Sendeschluss war damals nach der Tagesschau so gegen 22:30. Und dann gab's nur noch das Testbild zu bewundern, wenn man denn überhaupt ein TV-Gerät besaß.
  Im KIKA schwebt zu dieser Zeit Bernd durchs All und den "Sendeschluss". Das Bernd. Hört sich komisch an, ist aber so. Weil das Bernd ist ein Brot ! Richtig gelesen, ein Brot. Bernd, das Brot, ist ein Astronaut bei "Robobrot"; der NASA des Kinderfernsehens, und erlebt einige skurrile Dinge während seiner nächtlichen Weltraumausflüge. Und er motiviert so ganz nebenbei den Schreiber dieser Zeilen, sich stets auf die Suche nach hübschen Geschichtchen zu begeben. Bernd, das Brot, ist auch ohne Raumanzug ein Hingucker, ein Brot halt. Man muss ihn mal gesehen haben, er bringt einen unwiderstehlich zum Schmunzeln. Eine einzigartige Figur, die sehr bemerkenswerte Dinge von sich geben kann.
  Es lebe die Phantasie !
 

Die giftspritzende Quasselnatter
 Bekannt ist nur ein Exemplar dieser äußerst seltenen, aber gefürchteten Spezies. Und dieses dauerurlaubt im südlichsten Zipfel Europas. Um es vorwegzunehmen : unsere Traumreise wird uns garantiert nicht dorthin führen. Diese Schlangenart bevorzugt es, von hinten anzugreifen. Und so streut sie ihr Gift in alle Winde. Diesmal hat es das Haimchen erwischt. Ihm flötete sie zuckersüß hinterhältig ins Ohr, dass der böse Spielleiter die Spieler mit der Erinnerung an das Matchende ja nur unter Zeitdruck setzen wolle, weil die dann nur noch 10 Tage Zeit hätten.  ...Jetzt verspürt Haimchen Druck und hat für dieses Jahr abgesagt. Das dazu. Schade.
 Sie übersah dabei aber gewissenhaft, dass jedes Match drei Monate dauert. Zeitdruck ? Und sie vergaß, dass der Spielleiter ihr in der Saison 2023 Zeit für alle(!) Matches bis Ende November(!) eingeräumt hatte, damit es ihr überhaupt möglich gewesen wäre, mitzuspielen. Zeitdruck ?
 Wenn ein Teilnehmer echte Terminschwierigkeiten hat, dann ist der Spielleiter der Letzte, der nicht alle Lösungsmöglichkeiten anbietet. Das dazu.


Kniffelturnier zu voll ?
G-Punkt und Rainer wollten sich für das Knösel-Kniffelturnier anmelden. Leider ist die Anmeldeliste schon 31/2 Wochen vor dem Turnier übervoll, so dass die beiden nicht mitspielen können. Sachen gibt's ... 


Für 20 Euro um die Welt
 In diesem Jahr veranstaltet der Bollman's Cup eine Traumreise um die Welt. Mit einem 20-Euro-Ticket kann jeder dabei sein. Dazu gibt jeder Teilnehmer sein Traumreiseziel an. Die ersten Reiseziele sind schon gebucht, es wird märchenhaft schön. Und das Sahnehäubchen : nebenbei kann auch noch gekniffelt und die Urlaubskasse aufgebessert werden.
 Unsere Traumreise startet logischerweise in Calden, International Airport Kassel. Vorher müssen aber noch sämtliche Visa eingeholt werden, nötige Impfungen verabreicht worden sein und das Reisegepäck muss richtig gut durchdacht und gepackt sein. Dann aber die erste große Hürde : Wann hebt endlich mal wieder ein Flieger von Calden ab ? Es gibt also jede Menge Schwierigkeiten und deshalb startet unsere Traum-Weltreise mit  "Aller Anfang ist schwer."
 Sobald der Vogel in der Luft ist, geht es zum ersten Ziel. Wir werden Richtung Osten fliegen, weil wir dann nach unserer Rückkehr von der Traumreise um die Welt, laut Jules Verne, einen Kalendertag eingespart haben. Also ist der 5. Dezember eigentlich der Nikolaustag und der fällt 2025 genau auf einen Freitag. Na, das passt doch ! Das erste Ziel wird gleich nach dem Start in Kassel-Calden bekanntgegeben. Die angeflogenen Ziele ergeben auch die Matchnamen.
 Wir haben Zuwachs im Kompetenzteam bekommen. Astronaut Bernd wird die Flugsicherung übernehmen sowie als Oberschiedsrichter und Reisebeobachter tätig sein. Wird Senkrechtstarter, Notlandungen aber auch Abstürze melden.
 Die Sache mit dem Geld hat sich verändert. Der Pfand in Höhe von € 20,00 entfällt ! Startgeld ist wie bisher € 20,00, dieses kann gestückelt auch vor jedem Match gezahlt werden. Das heißt aber auch, dass man ohne Strafe aussteigen kann, wann immer man will. Bescheid geben wäre schön.
 Die Weltranglistenseite ist abgeschafft, die Top Ten werden aber trotzdem in der Hall of Fame weitergeführt. Die Hall of Fame hat sich leicht verändert, die Daten aber sind geblieben.
 Jeder kann so viel Spiele an einem Abend spielen wie er will, bis auf das Finalspiel. Trotzdem gibt es weiterhin Fristen.
 Der Bollman's Cup 2025 startet am 1. Mai.